
Laufende Ausstellung: RECONSTRUCTIONS D’UN CHAT
Eine Hommage an die Künstlerin Marie-Martine Vernazobres
Jazz Session
Montag, 14., 21. + 28. Juli, ab 20 Uhr
mehr Infos

Dienstag‘s TangoSalon
Jeden Dienstag, 20:30 Uhr
tango@cafeada.de

TangoSalon
Samstag, 19. Juli, 21 Uhr

Konzert:
Apostolos Rizos & Lena Chatzigrigoriou
Samstag, 8. November, Einlass: 19 Uhr, Konzert 20:30 Uhr Tickets

Konzert:
Choo Choo Panini
Samstag, 22. November, Einlass: 19 Uhr, Konzert 20:30 Uhr
Leben einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald ist unsere Sehnsucht
(Nazim Hikmet)
Liebe Gäste, wir bieten unsere Räumlichkeiten für Festlichkeiten (Firmenfeier, Weihnachtsfeier) an. Schreibt einfach an: info@cafeada.de - Wir versuchen, Euren Wünschen zeitnah nachzukommen.
VorschauSonntag, 8. November – Konzert: Apostolos Rizos & Lena Chatzigrigoriou Tickets
Sonntag, 22. November – Konzert: Choo Choo Panini
Veranstaltungen

Eine Hommage an die Künstlerin Marie-Martine Vernazobres
„Das Leben ist eine ewige Rekonstruktion. Meine Arbeiten entstehen als Verneigung gegenüber den Kunstwerken der verschiedenen Künstler der letzten Jahrhunderte. In meinen Collagen wird ihr Erbe neu rekonstruiert und damit in einer neuen Form fortgesetzt. Besonders wichtig sind mir die Formen, die Komposition, die Fantasie, das Absurde, die Emotion. Immer wieder nehme ich persönliche und gesellschaftliche Ereignisse zum Anlass neue kreative Bezüge herzustellen und damit auf die reale Welt um uns herum zu reagieren und diese zu verarbeiten.“
Marie-Martine Vernazobres, geboren 1945 in Paris, verstarb am 3. Juli 2018 in Berlin. Sie liebte den Tanz, den Jazz, die Künste und das Leben und wir freuen uns sehr, ihren wunderbaren und ebenso komplexen wie fantastischen künstlerischen Nachlass im ADA zeigen zu dürfen.
Samstag, 8. November, Einlass: 19 Uhr, Konzert: 20:30 Uhr
Apostolos Rizos tourt mit dem Musikprojekt „minimals plugged“, einer Darbietung, die die Theatralik und emotionale Intensität seiner besonderen Stimme durch einen avantgardistischen musikalischen Ansatz unterstreicht.
Mit E-Gitarre, Pedalen und seinem Akkordeon erschafft Apostolos ein vielschichtiges Klangbild, in dem Rebetiko, Tradition und Rockballaden in einen modernen musikalischen Dialog treten. Auf der Bühne begleitet ihn Lena Chatzigrigoriou an Violine und Flöten und bereichert den Klang mit ihren herausragenden Interpretationen, die Apostolos’ Lieder einzigartig zur Geltung bringen. Man hört beliebte Songs aus seiner Diskografie – von „Ti na thymitho“ bis „S’ afti tin Chora“ sowie neue Lieder aus dem Album „Askiseis Tryferotitas“, während er auch Klassiker von Komponisten wie Theodorakis, Tsitsanis, Mikroutsikos, Loizos, Xarchakos, Hadjidakis u.a. neu interpretiert – auf persönliche und kreative Weise. Ein Live-Erlebnis, das den Zuhörer mit emotionaler Tiefe, Atmosphäre und musikalischer Ehrlichkeit mitnimmt. Eintritt: 20 EuroWeitere Infos
Tickets

Montag, 14., 21. + 28. Juli, ab 20 Uhr
Auf Grund der Förderzusage unseres langjährigen Unterstützers, dem Landesmusikrat und der fortdauernden Unterstützung der weiteren Förderer, dem Kulturbüro der Stadt Wuppertal, der Stadtsparkasse Wuppertal und nicht zuletzt auch durch Mehmet Doc / Café Ada finden die JazzSessions jeden 2. und 4. Montag im Monat statt.
➔ mehr erfahren

Samstag, 19. Juli, 21 Uhr
DJ Paloma Milonguero Nacht

Dienstag, 15. Juli, 20:30 Uhr
DJ Jonas Maria Joma
Weitere Termine
Dienstag, 22. Juli, 20:30 Uhr, DJ Denis Eickmeier
Dienstag, 29. Juli, 20:30 Uhr, DJ Jose Torres
Offene Praktika mit Paloma und Witolf
Dienstag, 15. + 29. Juli
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Preis: 12 Euro Bitte mit Anmeldung spätestens 1 bis 2 Tage davor unter: paloma-piano@gmx.de Offene Praktika mit Denis Eickmeier
Dienstag, 22. Juli
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Preis: 12 Euro Bitte mit Anmeldung spätestens 1 bis 2 Tage davor unter: info@denis-eickmeier.com

Samstag, 22. November, Einlass: 19 Uhr, Konzert: 20:30 Uhr
Welcome to Hotel Mirage, jazz cats!
Wenn die Nacht die Liebenden und Verzweifelten, die Partyhopper und Mondsüchtigen mal wieder an die Hotelbar der Illusionen spült, dann wünscht man allen Gestrandeten als bittersüßen Soundtrack die Musik von Choo Choo Panini dazu. Um sich damit ganz Wehmut und Wermut hinzugeben, bis sich die Melancholie der urbanen Existenz ab Mitte ihres neuen Albums Hotel Mirage in hemmungslos tanzbaren Swing auflöst. Die Band um Sängerin Nelly Köster und Multiinstrumentalist Radek Fedyk fiel schon mit ihrer letzten Veröffentlichung wunderbar aus der Zeit, mitten auf die Tanzfläche. Auch auf ihrem zweitem Album beschwören Choo Choo Panini mit eleganter und hinreissender Selbstverständlichkeit den Geist und die Seele vergangener Musikepochen. Die Musiker verwandeln als moderne, existentialistische Alchimisten das schon mal Gelebte und die ewige Sehnsucht nach dem Gestern in Neues. In ein wirkliches Gefühl für die Gegenwart, nahtlos verschmolzen mit der zeitlosen Kunst ihrer Helden, und in bewegende Songs. Die Band ist nach nostalgischer Schatzsuche ganz bei sich angekommen. In den Eigenkompositionen zwischen Jazz, Singer/Songwriter und Swing erweisen sich Benjamin Garcia (Bass), Nico Stallmann (Drums) als kongeniale Mit-Zeitreisende - galante Begleiter und brilliante Solisten zugleich. Faszinierend wie leicht sich die Band die vier Coversongs des Albums zu eigen macht und selbst einem Klassiker wie Moon River eine unverwechselbare Note geben kann. Radek Fedyks überirdisch schönes Gitarrenspiel ist abwechslungsreich wie nie und mit Trompete, Tuba und Posaune übernimmt er wundervoll ausdrucksstark die kompletten Bläsersätze der Platte. Die Sängerin Nelly Köster, der Twinkling Star in jedem Song, gibt der Musik eine Tiefe, die alle große Kunst braucht. Und so folgt man ihr von der ersten bis zur letzten Minute verliebt, verzweifelt, mondsüchtig und zum Tanzen aufgelegt in die Nacht. Man möchte daran glauben: Die einzige Illusion, der es sich hinzugeben lohnt, scheint Liebe zu sein. Check in! Eintritt: 20 Euro, Ermäßigung: 17 Euro
Jeden Mittwoch im ADA
17 bis 19 Uhr: Anfänger
19 bis 20 Uhr: AmV+leichte Mittelstufe
20 bis 21 Uhr: Mittelstufe + Fortgeschrittene
Wir unterrichten Euch ebenfalls in Mambo, (Salsa „on 2“), Cha cha cha, sowie in Bachata und Kizomba (über unsere Partner). Ihr könnt bei uns jederzeit wöchentlich einsteigen und eine Probestunde absolvieren. Ihr könnt mit oder ohne Tanzpartner bei uns anfangen. Falls Ihr keinen Tanzpartner habt, organisieren wir Euch einen. Die erste Tanzstunde bei uns gilt als Schnupperstunde und ist gratis für Euch.
Im Anschluss an die Tanzklassen findet jeden Mittwoch eine Salsa & Bachata-Übungsparty von 20 bis 1 Uhr im Café ADA (unten) statt. Alle weiteren Infos findet Ihr auf www.Rumbero-Pasqualino.de oder per SMS, Whats’up oder Anruf auf 0157-777 40 606. Mittwochs finden im 14-tägigen Rhythmus ebenfalls Bachataklassen mit El Bachatero & Gizem statt: 19:00 Uhr Anfänger & AmV und um 20:00 Uhr Mittelstufe & Fortgeschrittene. Infos zu den Bachataklassen erhaltet Ihr über Vilson: 0172-2757210
mehr Infos
Das ADA ist ein etablierter Veranstaltungsort in Wuppertal mit einer über 30-jährigen Tradition. Er ist eine Insel. Mit dem neu geschaffenen gemeinnützige Trägerverein INSEL e.V. ist zudem eine vielseitige Kooperation entstanden. ADA und Insel e.V vereinen alle kulturellen Aktivitäten unter einem Dach.
360 Grad Rundgang
-
ADA Tango
tango@cafeada.de
➔ Jeden Dienstag, 20 bis 2 Uhr -
Salsa mit Pasqualino, Rachel & Daniela
mehr Infos
➔ Jeden Mittwoch -
ADA Gastronomie
mehr Infos
➔ Speisen + Catering